Beschreibung
In vielen Haushalten hat die elektrische Kaffeemaschine ausgedient. Das köstliche Getränk wird häufig entweder per Hand mit Filter und Kanne oder mit einem Kaffeebereiter zubereitet, wie dem Modell Chambord von Bodum.
Die Anwendung des Kaffeebereiters ist nicht nur kinderleicht, der feine Filter aus Metall macht den Einsatz von Filtertüten auch völlig überflüssig.
Und so kommen Sie in wenigen Minuten zu frischem Kaffeegenuss: Entfernen Sie durch eine Drehbewegung die Pressfiltereinheit und füllen pro Tasse etwa einen gehäuften Esslöffel grob gemahlenes Kaffeepulver ein. Ist das Kaffeepulver zu fein gemahlen, kann es den Filter verstopfen und hohen Druck erzeugen. Im Anschluss gießen Sie mit heißem, nicht kochendem Wasser, auf. Sie sollten etwa 2,5 cm Platz zum Rand lassen. Rühren Sie den Kaffee mit einem Kunststofflöffel vorsichtig um. Metalllöffel können die Glaskanne aus geschmacksneutralem Borosilikatglas zerkratzen, wodurch sie zerbrechen kann. Nun setzen Sie die Pressfiltereinheit auf die Presse auf, drehen den Deckel im Uhrzeigersinn bis er einrastet. Warten Sie 4-5 Minuten, dann drücken Sie den Filter langsam herunter. So erzielen Sie das beste Ergebnis. Für den sicheren Stand sorgen vier stabile Füße aus Chrom.
Für die Reinigung schrauben Sie die Filtereinheit auseinander, sie sollte nach jeder Anwendung gereinigt werden. Alle Teile, sowohl Glaskanne als auch Kunststoffteile, lassen sich in der Spülmaschine reinigen.
Sicherheitshinweis: Nicht auf dem Herd anwenden!
Tiefe |
10.7 cm |
---|---|
Hersteller-Nr. |
1928-16 |
Anzahl Tassen |
8.00 |
EAN |
727015100043 |
Serienname |
Chambord |
Kapazität |
8 Tassen |
Volumen |
1 l |
Farbe |
chrom |
Spülmaschineneignung |
Ja |
Material |
Edelstahl, Glas |
Höhe |
23 cm |
Breite |
14.1 cm |